Liebe Pädagoginnen und Pädagogen!
Wir freuen uns, Ihnen den ersten Newsletter von #bildung, dem unabhängigen, kostenlosen Magazin für Pädagog:innen übermitteln zu können. Damit liefern wir Ihnen ab nun einmal jährlich im Frühjahr aktuelle Informationen, Tipps und Angebote für Ihren Arbeitsalltag.
Sie gehören noch nicht zu den Abonnent:innen? Auf hashtagbildung.at können Sie den Newsletter unverbindlich abonnieren. Außerdem können Sie sich dort jetzt schon Ihr kostenloses Printexemplar der nächsten #bildung-Ausgabe im November 2025sichern.
Falls Sie Tipps für Kolleg:innen oder auch inhaltliche Wünsche an die #bildung-Redaktion haben, freuen wir uns über Ihr Feedback an office@bildungsagentur.at.

Arnulf Rainer Museum
Zeitgenössische Kunst im historischen Ambiente entdecken!
In Kunst baden? Das kann man im Arnulf Rainer Museum in Baden bei Wien! In einem ehemaligen kaiserlichen Badehaus, dem sogenannten „Frauenbad“, werden in wechselnden Ausstellungen Höhepunkte aus dem umfassenden Werk des weltweit renommierten Künstlers Arnulf Rainer gezeigt. Workshops ermöglichen Kindern und Jugendlichen eine Begegnung mit zeitgenössischer Kunst und fördern ihre kreativen Fähigkeiten. Zur aktuellen Jubiläumsausstellung „Das Nichts gegen Alles“ anlässlich des 95. Geburtstags von Arnulf Rainer gibt es ein vielfältiges Vermittlungsprogramm für Schul- und Hortgruppen aller Altersstufen.

Carnuntum
Spannende Zeitreise in die römische Antike
In der Römerstadt Carnuntum wird Geschichte lebendig. Die interaktiven Programme lassen Ihre Schüler:innen den Alltag vor fast 2.000 Jahren erleben. Die römischen Häuser sind dabei keine Kulisse, sondern exakt dort nachgebaut, wo sie zur Römerzeit gestanden haben. So wird Geschichte nicht nur begreifbar, sondern für Ihre Schüler:innen auch erlebbar.
ACHTUNG: Die Programme in der Römerstadt sind für gewöhnlich hoch begehrt und die Saison hat bereits begonnen, sichern Sie sich Ihren Wunschtermin daher nach Möglichkeit recht bald.

Equalizent
HANDS UP – Geführte Tour in die Welt der Gehörlosen
- Wie fühlt es sich an, nichts zu hören?
- Welche Barrieren gibt es für Gehörlose?
- Wie kann man kommunizieren, wenn man nicht dieselbe Sprache spricht?
- Was drücken Mimik und Körpersprache aus?
- Und warum ist Gebärdensprache nicht international?
All das und vieles mehr kann gemeinsam als Gruppe erlebt werden!
Besuchen Sie uns mit Ihrer Klasse, Ihrer Gruppe, Ihren Kolleginnen und Kollegen!
In unserer interaktiven Erlebnisausstellung HANDS UP tauchen Sie begleitet von unseren gehörlosen Guides in die Welt der Stille ein.
Schreiben Sie uns einfach ein Email an booking@handsup.wien oder schauen Sie vorbei auf unserer Webseite vorbei!

Goldmenü und SK Rapid Frauen
Einlaufen mit den Profis – JETZT mitmachen & gewinnen!
Sport verbindet, stärkt das Selbstbewusstsein und zeigt Kindern, dass sie alles erreichen können, egal ob Mädchen oder Junge! Deshalb setzen wir mit GOLDMENÜ ein starkes Zeichen für Diversität und Mädchenfußball. Als offizieller Nachwuchspartner des SKRapid Frauenteamsverlosen wir eine einmalige Gelegenheit für Ihre Volksschulklasse:
Beim Saison-HighlightSK Rapid Frauen – FAC-USC Landhaus Frauen 1b
am Samstag, 17.05.2025 um 16:00 Uhr in Wien dürfen die Gewinnerkinder gemeinsam mit den Profis aufs Spielfeld einlaufen und echte Gänsehautmomente erleben.

Kokoschka Museum Pöchlarn
„Oskar Kokoschka. Schule des Sehens“
Von 10. 5. bis 26.10. 2025 (täglich von 10 – 17 Uhr) zeigt das Kokoschka Museum Pöchlarn eine Schau über Oskar Kokoschkas (1886–1980) jahrzehntelange Tätigkeit als Lehrer und seine intensive Beschäftigung mit Erziehungs- und Bildungsfragen. Kokoschka erkennt das Sehen als zentrales Mittel der Weltwahrnehmung.
Unser Angebot für Schulklassen (Gruppengröße max. 25 Schüler:innen):
Der Ticketpreis von 4 Euro inkludiert Führung und Informationsmaterial.
Freier Eintritt für Lehrpersonen und jeden 20. Schüler. Dauer: 1½ Stunden
Anmeldemöglichkeiten:
Mail: oskar.kokoschka@poechlarn.at oder helene.bergner@gmx.at
Tel.: 02757 7656 oder 0664 5058169

Rhythmik-Studio – Institut für musisch-kreative Bildung
Rhythmik-Mentoring für PädagogInnen
Entdecken Sie die Welt der Musik- und Bewegungspädagogik für Ihre Klasse/Gruppe.
In einer individuellen Einzelstunde unterstütze ich Sie dabei, Ihre Ideen für Musik- und Bewegungsspiele für Ihre Klasse/Gruppe zu entwickeln, zu ordnen und die Umsetzung konkret zu gestalten. Ich stehe Ihnen während des gesamten Ablaufs zur Seite, wobei Vorbereitung und Reflexion Hand in Hand gehen.
Gemeinsam setzen wir auf Ihre Kompetenzen, um eine nachhaltige Weiterentwicklung zu fördern und Freude sowie Zufriedenheit in Ihrer Arbeit mit der Klasse oder Gruppe zu erreichen.
Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit! Mag. Urd Anja Specht
Live oder per Zoom, Termin nach Vereinbarung
– Termine sind einzeln buchbar.
– Anmeldung unter: info@rhythmikstudio.at

Unterwasserreich – Naturpark Hochmoor Schrems
Faszination Waldviertler Teiche
Die Faszination der Waldviertler Teiche & Moore erleben Sie hautnah im Naturparkzentrum UnterWasserReich Schrems. Es erwarten Sie eine interaktive Erlebnisausstellung im Innenbereich (Aquarien, Wasserexperimente, mikroskopieren, Mikroskop-Liveshows uvm.) und der Wassergarten mit naturnahem Fischotter-Gehege. (Schau-Fütterungen finden täglich 10:30, 13:30 und 16 Uhr statt.)
Derzeit: Sonderausstellung „Vom Klima zum Wandel“ mit vielen interaktiven Stationen
Unsere Schulprogramme mit 1,5 Stunden, 3 oder 6 Stunden Dauer sind von April bis Oktober buchbar.

VHS – Institut für Kindergarten- und Hortpädagogik (IKH)
Mit dem IKH ist meine pädagogische Weiterbildung ein Kinderspiel
Sie möchten sich auf den unterschiedlichsten Gebieten der Pädagogik weiterbilden? Sie suchen Seminare, die anerkannt sind? Am aktuellen Stand der Wissenschaft, mit engagierten Fachexpert*innen und Kolleg*innen, die aus verschiedenen (elementar-)pädagogischen Einrichtungen bei uns zusammenkommen?
Nützen Sie Expertise und Austausch, ob in unseren Online-Seminaren oder in Präsenz an unserem Standort in Wien Meidling. Von Pädagogik bis Kommunikation – bei uns werden Sie ganz bestimmt fündig. Auch Teamleitungen bieten wir spezielle Weiterbildungen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Voestalpine Stahlwelt
Trotz Umbaus weiter spannendes Angebot
Seit Juli 2024 wird die voestalpine Stahlwelt adaptiert und modernisiert, die Ausstellungswelt selbst ist für rund 1,5 Jahre geschlossen. Aber auch während des Umbaus gibt es ein attraktives Angebot. Die beliebten Touren über das Werksgelände der voestalpine starten im eigens erbauten Werkstour Terminal. Es befindet sich ca. 300 Meter entfernt von der Baustelle.
Führungen können ganz einfach auf der Website der voestalpine Stahlwelt gebucht werden, für Schulklassen geht das besonders einfach mit einem eigenen Buchungsbereich.
Tipp: Im ZeitgeschichteMUSEUM werden Führungen speziell für Schulklassen angeboten.

Vöslauer
WERKSFÜHRUNG bei VÖSLAUER Mineralwasser GmbH
Erfahren Sie Wissenswertes über den Ursprung von Vöslauer Mineralwasser und den gesamten Kreislauf, in dem sich alle Flaschen bewegen. Erleben Sie spannende Einblicke in die Produktionsprozesse bei einem geführten Rundgang über das Vöslauer-Werksgelände.
Führungen für Schulklassen finden mit individuell angepasster Sprache und Inhalten sowie mit Materialien zum Anfassen statt.

Zotter Schokolade GmbH
Ausflugstipp: Unendlich Schokolade für alle!
Beim nächsten Ausflug ein rundum Erlebnis für die ganze Klasse! Die Zotter-Schoko-Erlebniswelt ist der Treffpunkt für alle Schokoladenhungrigen, wo Julia und Josef Zotter Schokolade in über 500 Geschmacksrichtungen erfinden und sogar Käse, Speck und Algen in manchen verrückten Sorten landen. Natürlich gibt es auch zahlreiche Nougat- und Karamellvariationen, Fruchtexperimente und ganz wunderbare Ursprungsschokoladen mit sehr hohem Kakaoanteil. Ein Paradies für Naschkatzen.
Ganz nebenbei erfährt man noch allerhand Wissenswertes über die Herkunft von Kakao und die Wichtigkeit von Bio, Fair und der Bean-To-Bar-Produktion. Kreativität und Innovation sind hier erlebbar – und im Essbaren Tiergarten gibt es neben zahlreichen Outdoor Aktivitäten, wie Motorikparkour, Abenteuerspielplatz und Kunst Park, auch ein Öko Speck Takel, wo gezeigt wird, wie Fleisch aus eigener Bio-Landwirtschaft veredelt wird und Delikatessen entstehen.